Pflege-Vielfalt
Für alle Bedarfe
Pflegebedürftigkeit ist nicht gleich Pflegebedürftigkeit. Und genau deshalb gibt es bei uns ein breites Angebot. Wir versorgen intensivpflegebedürftige Menschen ganz genauso wie Senior*innen, die auf Unterstützung angewiesen sind – zuhause, in Pflege-WGs und in stationären Einrichtungen, rund um die Uhr. Ohne Frage sind wir auch für die Angehörigen da.
Langjährige Erfahrung macht einfach einen Unterschied: So können wir uns individuell auf jede Situation einstellen und den Bedürfnissen unserer Klient*innen gerecht werden.
Wir L(i)eben …
Pflege
Qualität
Begegnungen
Interdisziplinäres Netzwerk
Passgenaue Unterstützung
Weil es bei einer individuellen Versorgung um mehr als Pflege geht, arbeiten wir eng mit Ärzt*innen, Kliniken und Therapeut*innen zusammen. Gemeinsam entwickeln wir ein Versorgungskonzept, das auf die persönliche Situation zugeschnitten ist und die Bedürfnisse der Betroffenen mit einbezieht. Das schafft Lebensqualität und vor allem Selbstbestimmung.
Unsere Stärke liegt im fachlichen Können und der sozialen Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen. Sie sorgen für die Pflegequalität, die unser Anspruch ist. Deshalb gestalten wir sichere und interessante Arbeitsplätze. Außerdem fördern wir unsere Kolleg*innen in ihrem beruflichen Wachstum.
Unsere (Pflege-)Teams bestehen aus:
- Fachgesundheits- und Krankenpfleger*innen für Anästhesie und Intensivpflege
- Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*innen bzw. Krankenschwestern
- Altenpfleger*innen
- Medizinischen Fachangestellten
- Kranken- und Altenpflegehelfer*innen
- Hauswirtschafter*innen
- Reinigungskräften
Philosophie
Normalität, Halt, Qualität
Auch mit Pflegebedürftigkeit ist Alltag möglich – wir sind dafür da, ihn zu ermöglichen. Die Menschen, die uns anvertraut sind, sollen natürlich weiterhin selbstbestimmt leben können. Mit einfühlsamer Pflege sorgen wir dafür, dass Betroffene und Angehörige ein „normales“ Leben nach eigenen Vorstellungen führen können, selbstverständlich immer angepasst an die persönliche Situation. Solch ein Alltag ist gleichermaßen für pflegebedürftige Senior*innen wie für Menschen mit Intensiv- und Beatmungspflicht möglich: im eigenen Zuhause und Pflege-WGs genauso wie in stationären Einrichtungen.
Die Bedürfnisse unserer Klient*innen spielen im Pflegeprozess eine entscheidende Rolle. Das Alter, psychologische Aspekte, soziale, kulturelle und religiöse Vorstellungen beziehen wir daher stets in unsere Arbeit ein. Sie geben Halt – während der Pflege und fraglos auch in der letzten Lebensphase, die wir bis zum Abschied begleiten.
Unser Anspruch ist hoch: Wir möchten eine kontinuierlich hohe Qualität in der Pflege garantieren. Durch regelmäßige Fortbildungen unserer Mitarbeiter*innen wird unser hohes Pflegeniveau gewährleistet. So fördern wir die individuellen beruflichen Kompetenzen unserer Pflegekräfte. Am Ende profitieren nämlich die Menschen, die wir unterstützen.
Das Unternehmen
Teil eines Verbundes
Wir gehören zu einem Verbund an Pflegediensten. Vor Ort arbeiten wir individuell, unsere Mitarbeiter*innen prägen unseren Standort. Deshalb sind wir einzigartig. Trotzdem ist es ein gutes Gefühl, einen starken Partner an unserer Seite zu haben: ein deutschlandweit agierendes Unternehmen, das einen großen Erfahrungsschatz in der Pflege mitbringt. Und das uns durch eine zentrale Verwaltung in administrativen Dingen unterstützt.
Gemeinsam sind wir deshalb die DEUTSCHEFACHPFLEGE. Das bundesweite Angebot, das durch diese Zusammenarbeit entstanden ist, ist einmalig und deckt das gesamte Spektrum der Pflege ab: die Alten-, Kranken-, Intensiv- und Beatmungspflege. Die Klient*innen werden in den eigenen vier Wänden, stationären Einrichtungen, Wohngemeinschaften, der Tages- und Kurzzeitpflege versorgt.
Das Ziel seit dem ersten gemeinsamen Schritt: den Zustand der Menschen, die sich uns anvertrauen, zu verbessern, im Idealfall bis hin zur vollständigen Genesung.
Als Verbund sind wir beispielgebend in der Pflegebranche und setzen Maßstäbe für die qualitativ hochwertige Versorgung von Pflegebedürftigen aller Pflegegrade. Weil Pflege so viel mehr ist, bedeutet das: Austausch mit Wissenschaft und Politik, Nutzung digitaler Technologien und vor allem eigene Fachteams verschiedener Disziplinen. Gemeinsam mit den Pflegekräften lässt das ein Netz entstehen, das sowohl Pflegebedürftige als auch An- und Zugehörige auffängt, ihnen Alltag, Selbstbestimmung und vor allem Sicherheit ermöglicht.
Weil Pflege unsere DNA ist.
Pflegeleitbild
Was uns ausmacht
Unser Pflegeleitbild verbindet alle Gesellschaften der DEUTSCHENFACHPFLEGE. Es unterstreicht die Qualität der Pflege im Verbund. Und mehr: Es ist die Basis aller Entscheidungen und Entwicklungen in der DF.